02. Dezember 2019 - 20. Dezember 2019
Ausstellung „Artenschwund ist ungesund – Vielfalt zählt!“ in der Zoologischen Staatssammlung
Unter dem hochaktuellen Titel „Artenschwund ist ungesund – Vielfalt zählt!“ werden über 200 zum gleichnamigen Kreativ-Wettbewerb eingesandte Bilder gezeigt. Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 18 haben sich zum Thema „Artenschwund ist ungesund“ künstlerisch betätigt und ihre Meinungen zur Bedrohung der Biodiversität beschrieben. Aus insgesamt 232 Einsendungen wählte eine...
read more18. Dezember 2019
Vortrag: Coole Tiere hautnah – einzigartige Objekte der Zoologischen Staatssammlung München live im Hörsaal
Die Zoologische Staatssammlung München (ZSM) birgt in ihren Magazinen einen kostbaren Schatz, bestehend aus über 25 Millionen Objekten aus dem gesamten Tierreich. Zu Zeiten eines massiv beschleunigten Artenschwundes ist diese Sammlung als Archiv der Artenvielfalt von unschätzbarem Wert und dient jährlich hunderten Wissenschaftlern aus aller Welt für ihre Biodiversitätsforschung....
read more20. Dezember 2019
Vortrag: Tukanbartvogel und Goldkopftrogon – Vogel-Hotspots im Nordwesten Kolumbiens
Vortrag von Manfred Siering (Gründwald): Tukanbartvogel und Goldkopftrogon – Vogel-Hotspots im Nordwesten Kolumbiens
read more22. Januar 2020
Vortrag: Tier und Pflanze in der Bergwelt der Eipo, West-Neuguinea
Vortrag von Prof. Dr. Wulf Schiefenhövel (MPI für Ornithologie, Seewiesen): Tier und Pflanze in der Bergwelt der Eipo, West-Neuguinea
read more09. Februar 2020
Exkursion: Auf den Schnabel geschaut – Wie verschiedene Entenarten auf engstem Raum zusammenleben können
Exkursion mit Dr. Thassilo Franke (Biotopia, Naturkundemuseum Bayern) und Manfred Siering (Grünwald): Auf den Schnabel geschaut – Wie verschiedene Entenarten auf engstem Raum zusammenleben können. Mit Exponaten aus der ZSM. Treffpunkt: Vor dem Hauptgebäude Schloss Nymphenburg.
read more19. Februar 2020
Vortrag: Hobbits gab es wirklich – Die Zwergmenschen von Indonesien
Vortrag von Dr. Anneke van Heteren (ZSM): Hobbits gab es wirklich – Die Zwergmenschen von Indonesien
read more25. März 2020
Vortrag: Die Bären von Kamtschatka
Vortrag von Rose-Marie Schetula und Dirk Andrejewski (Burghausen): Die Bären von Kamtschatka
read more15. April 2020
Vortrag: Der Zahn der Zeit – Warum wir Säugetiere so viel Biss haben. Mit Exponaten aus der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie und der ZSM
Vortrag von Dr. Gertrud Rößner (Paläontologische Staatssammlung München): Der Zahn der Zeit – Warum wir Säugetiere so viel Biss haben. Mit Exponaten aus der Bayerischen Staatssammlung für Paläontologie und Geologie und der ZSM
read more20. Mai 2020
Vortrag: Total verrückte Eier und Fortpflanzungsstrategien im Tierreich
Vortrag von Dipl.-Biol. Markus Unsöld (ZSM): Total verrückte Eier und Fortpflanzungsstrategien im Tierreich. Mit Exponaten aus der ZSM
read more