10. Mar 2019
Beginn: 14:30
Insektendämmerung – Die globale Biodiversitätskrise
Finissage der Schmetterlings-Ausstellung mit Vortrag von Dr. Andreas Segerer

Das Schach- oder Damebrett (Melanargia galathea) mit seiner charakteristischen Flügelzeichnung gehört zu den Edelfaltern. Foto: Franz Hammerl-Pfister
Am 10. März endet in der Zoologischen Staatssammlung München, Münchhausenstr. 21 (Haltestelle Obermenzing mit der S2 und den Buslinien 143 und 162) die Ausstellung „Falter im Sturzflug oder im Aufwind“ mit einer Sonntagsöffnung von 13 bis 17 Uhr. Die schönen Schmetterlingsfotos von Heinz Kotzlowski und Franz Hammerl-Pfister machen Lust auf den Frühling!
Allerdings wissen spätestens seit dem erfolgreichen „Rettet die Bienen“-Volksbegehren alle Bayern, dass es um die Artenvielfalt nicht allzu gut steht. Schmetterlingsexperte Dr. Andreas Segerer hat dazu über viele Jahre geforscht. Ab 14:30 Uhr berichtet er in seinem Vortrag „Insektendämmerung – Die globale Biodiversitätskrise“ über die Auswirkungen des Artensterbens und was dagegen unternommen werden kann. Der Eintritt in die Ausstellung und den Vortrag ist frei.
Noch bis zum 08.03.2019 ist die Ausstellung in der Zoologischen Staatssammlung München montags bis freitags an Werktagen von 10.00 bis 16.00 Uhr geöffnet.