28. Mar - 31. Mar 2019
Tagungsorte
- Vorträge, Postersession: Botanischer Garten München-Nymphenburg, Menzinger Str. 61, 80638 München
- Icebreaker: Zoologische Staatssammlung München (ZSM), Münchhausenstr. 21, 81247 München
Tagungsgebühren
- regulär 75 €
- Studierende/Doktoranden 30 €
- Die Tagungsgebühren beinhalten neben der Verpflegung während der Kaffeepausen auch das Conference Dinner.
- Kontoverbindung folgt in Kürze
Vorläufiger Ablauf
- Donnerstag, 28.03.2019: Anreise, Begrüßung, Icebreaker
- Freitag, 29.03.2019: Vorträge, Postersession
- Samstag, 30.03.2019: Vorträge, Conference Dinner
- Sonntag, 31.03.2019: Besuch der Crustaceensammlung der ZSM, Abreise
Übernachtungsmöglichkeiten
Wir haben Zimmerkontingente in Hotels in der Nähe des Tagungsortes reserviert, jeweils mit Anreise am 28.03.2019 und Abreise am 31.03.2019. Die Buchung der Zimmer muss spätestens zum 30.12.2018 erfolgen, danach verfällt das Angebot. Das Stichwort wird per Email versandt.
In diesen Hotels haben wir Kontingente reserviert:
- Hotel Kriemhild, Guntherstr. 16, 80639 München; EZ 80€, DZ 120€ (incl. Frühstück); www.kriemhild.de
- Hotel Amalienburg, Amalienburgstr. 24–26, 81247 München; EZ 83€, DZ 99€ (zzgl. Frühstück); www.amalienburg.de
In der näheren Umgebung gibt es außerdem diverse weitere Hotels, die gut mit dem ÖPNV angebunden sind, entweder in Richtung Obermenzing oder in Richtung Laim oder Hauptbahnhof.
Tagungsbeiträge
Wir freuen uns über möglichst viele Tagungsbeiträge, vor allem auch von Studierenden und Doktoranden sowie Hobbycrustaceologen.
Die Abstracts sollen Titel, Autoren und Kontaktdaten beinhalten. Der Haupttext soll auf ca. 250 Wörter beschränkt sein. Außerdem soll angegeben sein, ob ein Vortrag oder ein Poster bevorzugt wird.
Deadline
Anmeldung zur Tagung und Einreichung der Abstracts bis zum 31.01.2019 an crustitag2019@bio.lmu.de
Weitere Informationen folgen.
Wir freuen uns auf viele Teilnehmende und verbleiben mit freundlichen Grüßen, das Tagungsteam aus München (unter Leitung von Carolin Haug, Joachim T. Haug und Roland Melzer)