19. December 2018
Vortrag: Laternenhaie – wie ichthyologische Sammlungen einmalige Einblicke in die Taxonomie von Tiefseebewohnern geben können
Vortrag von Dr. Nicolas Straube (ZSM): “Laternenhaie – wie ichthyologische Sammlungen einmalige Einblicke in die Taxonomie von Tiefseebewohnern geben können” Laternenhaie sind biolumineszente Tiefseebewohner, die in allen Ozeanen vorkommen. Generell ist wenig über die Biologie dieser mysteriösen Haie bekannt. Dennoch bilden sie die größte aller Haigruppen und neue Arten werden...
read more16. January 2019
Vortrag: Ökologie der Primaten in Panguana, einem amazonischen Regenwald in Peru
Miriam Göbel (Frankfurt): Ökologie der Primaten in Panguana, einem amazonischen Regenwald in Peru In der Forschungsstation Panguana im amazonischen Tieflandregenwald Perus wird seit fast 50 Jahren Grundlagenforschung betrieben. Das Gebiet stellt einen Hotspot der Biodiversität dar und ist seit 2011 ein staatlich anerkanntes privates Naturschutzgebiet. Der hohe Artenreichtum zeigt...
read more10. March 2019
Finissage der Schmetterlings-Ausstellung mit Vortrag von Dr. Andreas Segerer
Insektendämmerung – Die globale Biodiversitätskrise Finissage der Schmetterlings-Ausstellung mit Vortrag von Dr. Andreas Segerer Am 10. März endet in der Zoologischen Staatssammlung München, Münchhausenstr. 21 (Haltestelle Obermenzing mit der S2 und den Buslinien 143 und 162) die Ausstellung „Falter im Sturzflug oder im Aufwind“ mit einer Sonntagsöffnung von 13...
read more